Wenn wir in ein herrliches Stück Brot beißen, genießen wir zuallererst. Manche überlegen dabei, woher dieses Geschmackserlebnis kommt. Einige denken vielleicht auch an den Backofen und an das Mehl, das wir als die wichtigste Zutat für Brot kennen. Wir sollten aber noch viel weiter denken, viel weiter zurück im Herstellungsprozess unseres Brotes.
Dabei stoßen wir nämlich auf die Grundlagen des Lebens
Das Wasser. Denn die sogenannten anorganischen Stoffe brauchen die Kraft von naturbelassenem Wasser, um Leben in den Boden zu bringen. Nur ein wasserhaltiger Boden kann den Pflanzenwurzeln Nährstoffe in gelöster Form bereitstellen und so organische Masse bilden. Wasser ist die Quelle jeglichen Keimens und somit die Quelle des Lebens.
Wasser setzt das Leben aber nicht nur im Gang, es ist das Leben. So besteht der Körper eines Erwachsenen zu 55 - 60%, der eines KIndes bis zu 75% aus Wasser - dem häufigsten natürlichen Element auf der Erdoberfläche. Wasser begleitet jedes Leben und transportiert dabei ständig Informationen. Denn Wasser „merkt“ sich alles, was ihm widerfahren ist, und gibt diese Information an sein Umfeld ab. Es liegt daher auf der Hand, wie sinnvoll es ist, die Boden- und Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir vom Mauracher Hof verwenden für unsere Produkte jedoch springlebendiges Wasser aus unserer hofeigenen Quelle. Wenn Sie in unser Brot beißen, erzählt Ihnen unser Wasser faszinierende Geschichten: vom vielfältigen Mühlviertler Boden, von der Sonne und dem rauen Wind und davon, wie in dieser ursprünglichen Umgebung das Leben beginnt.
Kommentar verfassen